Trockenplanung

Heute verbockt und morgen doppelt geärgert. Vielleicht.

Trockenplanung

Der Maler, Lackierer oder Trockenbauer von heute hat scheinbar vieles anzubieten.

Heute Planen… Morgen bauen. Aber welche Planen? Sind sie im Angebot (heute)? Große, kleine? Morgen wird jedenfalls gebaut! Zum Glück! Nur hoffentlich nicht „troken“, sondern besser trocken. Sonst könnte das Projekt schnell in die Hose gehen.

Ich frage mich: gehört Trockenbau und Tapezieren zusammen wie Maler und Lackierer? Hat hier vielleicht doch der Gestalter mahnend das Wort erhoben und dem Kunden vorgeschlagen, besser keine weitere Schlagschatten-Aufzählung zu ergänzen?

Ein wunderbares Beispiel konsequenter Trennung von Inhalt und Gestaltung. Wurde letztere mit Bedacht gewählt, entstand erstere offensichtlich in Eigenregie. Bleibt zu hoffen, dass Texte weder gepflastert noch trocken tapeziert werden. Denn sonst könnte der Punkt „Wir renovieren ihr Haus“ glatt als Drohung durchgehen.

Besten Dank an Jacky für das Foto.

Weiterlesen

Gestochen scharfe Typo

Wer es gewohnt ist, mit scharfem Werkzeug tägliche Glasarbeiten zu verrichten, der benötigt auch eine entsprechende Typo im Logo. So viel steht fest: Glyphe für Glyphe wurde hier aufs schärfste bearbeitet. Schon recht bemerkenswert, wie sehr sich bei a (fasst

Nur Muth

Die Erneuerung einer Heizung kann durchaus einen gewissen Mut erfordern. Wie wenig Mut jedoch in die Beseitigung von Fehlern geflossen ist, ist schon bemerkenswert. Sei es die Rechtschreibung, die Schriftwahl oder die fragwürdigen Satzzeichen: Es ist mutig, sich damit nach

Kaffee bei Helga

Es ist schon bemerkenswert, wie wenig Liebe eine Außenwerbung für ein Café erfahren kann. Ja, es mag sein, dass die Vorgängerbeschriftung schwer zu entfernen war und einen gewissen Mut brachte Helga offenbar auch mit, den vielen Weißraum so stehen und