Now

Alles was grad so los ist. Nicht Social-media, höchstens ein bisschen.

Aktualisiert: 05.10.25 in Tönisvorst

Was ist denn eine Now-Page?

Der Herbst kommt mit großen Schritten und es ist an der Zeit, hier mal wieder ein paar Sachen zu aktualisieren.

Mehr Europa weniger USA

Nun, es ist … kompliziert. Viele Services wie Cloudspeicher, Mail und Browser lassen sich wunderbar in der EU oder besser noch durch EU-Unternehmen nutzen. An diese Dinge konnte ich entsprechend schnell einen Haken machen.
Komplizierter wird es dann schon bei eng verzahnten Tools und Services der großen IT-Buden. Ganz ohne Google, Apple, Microsoft geht vieles – aber dann auch entsprechend hackelig, unschön und nicht so charmant eingebunden. Der goldene Käfig ist nicht ohne Grund golden. Lebt es sich doch ganz komfortabel darin.
Vorerst ist daher dieses Projekt für mich abgeschlossen.

Fotografie

Sehr viel Zeit habe ich in den vergangenen drei Monaten der Fotografie gewidmet. Die Nikon Z5II macht Spaß, ist für mich perfekt in der Handhabung und leistete sich bisher keine Schwächen. Der automatische Upload über die Nikon Image Cloud klappt ganz wunderbar.
Die Technik steht damit soweit und ich kam nicht umher, Geld in zwei kleine Festbrennweiten zu investieren: 40mm f/2 und 20mm f/2.8
Mein Traum nach wie vor das Nikkor 400mm f/4.5
Meine Hausaufgabe für die kommenden wettermäßig trüberen Monate ist die Bildkomposition und das üben von Streetfotografie.

Neu entdeckte App

Für das Geotagging meiner Fotos habe ich HoudahGeo für mich entdeckt. Hübsch und angenehm in der Bedienung.

Website

Die Website ist nun soweit rund (für meinen Geschmack zumindest). Was die Themen angeht, bin ich bislang nicht sicher, ob ich die Sparte der Wanderungen nicht doch beim Trailschatz belasse. Dort steht ohnehin noch eine Umstellung auf Elements an. Hierzu demnächst mehr.

Aktuelle Bücher

Ich muss gestehen, dass ich mich durch „Schwer sind die Steine“ von J. D. Barker sehr gequält habe. Und ja, man sollte es stets vermeiden, sich durch Bücher zu quälen und sie stattdessen weglegen (oder löschen). Schon sehr, sehr, sehr lange hatte ich kein kommerzielles Buch mehr, was so unsagbar viele Rechtschreibfehler- und Grammatikfehler besaß. Und offensichtlich war es schon eine überarbeitete Version 2.0
Traurig, dass so was verkauft wird. Und schade, denn die grundlegende Story war gar nicht mal so schlecht.

„Die subtile Kunst des drauf Scheißens“ von Mark Manson
Gefiel mir ganz gut, werde von ihm sicherlich noch weitere Bücher lesen.

Als nächstes vielleicht:

Hör auf zu glauben, was du denkst: Der einfache Weg für Ruhe im Kopf, _ Joseph Nguyen_

Medien, die mir Spaß machen

Serien:

Zuletzt Platonic geschaut und viel Spaß damit gehabt. Smoke war solide, On Call überraschend gut! Nun geht es endlich mit der Morning Show weiter.

Daddeln:

Endlich mal wieder ein Sonntag mit Zeit für Alan Wake 2. Muss an der Jahreszeit liegen ;-)